Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

1.  Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten


Zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für Servicedienste, technische Administration und eigene Marketingzweck erheben, verarbeiten und speichern wir persönliche Daten. Darunter fallen beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse und Zahlungsdaten. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die von uns beauftragten Dienstleister (z.B. Versand-unternehmen, Banken) die zur Auftragsabwicklung notwendigen Daten. Die Daten dürfen von unseren Dienstleistern ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Abwicklung von Bestellvorgängen mitteilen, können aus handels- und steuerrechtlichen Gründen bis zu 10 Jahren gespeichert werden.

2. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken


Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Kaufabwicklung, dienen Ihre Daten auch, um Sie über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Aktionen zu informieren. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte per email an service@alma-frieda.com.

3. Gewinnspiele, Markt- und Meinungsforschung

Sollten Sie an Gewinnspielen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie gesondert in den jeweiligen Teilnahmebedingungen. Im Rahmen unserer Markt- und Meinungsforschung nutzen wir Ihre Daten ausschließlich anonymisiert für eigene statistische Zwecke.

4.  Sichere Datenübertragung

Ihre persönlichen Daten werden mithilfe eines Codierungssystems (SSL) verschlüsselt und somit sicher übertragen. Unsere Website ist durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Beschädigung, Veränderung, Verbreitung und unberechtigten Zugriff geschützt.

5. Auskunfts- & Widerrufsrecht


Sie haben das Recht auf kostenfreie Auskünfte über Ihre bei uns gespeicherten Daten und können diese jederzeit berichtigen, sperren oder löschen lassen. Die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -Verwendung können Sie ohne Angaben von Gründen widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu schriftlich an service@alma-frieda.com oder an ALMA FRIEDA jewelry, Johanna Waschmann, Lehmweg 56, 20251 Hamburg.

6. Datenanalyse

6.1 Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Website gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Informationen zum verwendeten Browser. Ihre IP-Adressen wird nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung wird die Adesse derart geändert, dass die Einzelangaben nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Auswertung anonymisierter Datensätze hilft, unser Shop-Angebot weiter optimieren und nutzerfreundlicher gestalten zu können.

6.2 Cookies
Um die Nutzung unseres Angebots möglichst kundenfreundlich zu gestalten,  verwenden wir teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Der Großteil der von uns verwendeten Cookies wird nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Langzeit-Cookies). Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von bis zu 12 Monaten.

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir darauf hin, dass die Nutzung einiger wichtiger Funktionen ohne Cookies nicht möglich ist. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können.

6.3 Google Analytics
Unser Online-Shop verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls die in Abschnitt 6.2 beschriebenen „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert. Durch diese Einschränkung ist Google verpflichtet, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum die IP Adresse zuvor zu kürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Kürzung Ihrer IP Adresse können Rückschlüsse auf Ihre Identität ausgeschlossen werden. Google verwendet die genannten Informationen, um Ihre Nutzung unseres Online-Shops auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.  Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies jedoch, wie bereits beschrieben, durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7. Social Plugins
Unser Online-Shop nutzt sogeannte Social Plugins  von verschiedenen sozialen Netzwerken (facebook, Instagram, pinterest). Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiter empfehlen. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei diesen Netzwerken ausloggen. Jedoch können auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Um dies komplett zu verhindern müssen Sie die Plugins beim Besuchen unserer Seite deaktivieren.